Liebe Kölnerinnen und Kölner,
Letzten Sommer wurden auf den Spekulationsgrundstücken an der Deutz-Mülheimer Straße Baugruben zu Badeseen umgewidmet.
Lokalzeit und Express berichteten:
www.express.de/koeln/baugruben-zu-baggerseen-protestaktion-in-koeln-870436
Nun folgt der nächste Akt:
Die Umbenennung der Deutz-Mülheimer Straße in Boulevard der Spekulanten! Zur Erinnerung: Wie nirgends sonst in dieser Stadt reihen sich an dieser Straße die Spekulations- und Baugeschäfte zugunsten weniger und auf Kosten der Allgemeinheit aneinander:
- Den Auftakt im Süden bilden die Messehallen Nord, an denen sich der Oppenheim-Esch-Fonds auf Kosten der Stadt eine goldene Nase verdiente (1).
- Die brachliegenden Areale Cologneo I und II gingen von der CG Group des Christoph Gröner an die Adlergroup über, bei der bezweifelt werden muss, dass sie jemals vorhatte, zu bauen, oder ob es nicht eher von Anfang an um Spekulations- und Finanzmanöver ging (2).
- Für die energetische Sanierung und Nachverdichtung der Stegerwaldsiedlung erhielt die DEWOG von der EU Millionenbeträge aus dem Smart-City-Programm.Vor Mieterhöhungen von bis zu 30% hat das dies die Mieterinnen und Mieter nicht bewahrt (3).
- Die ehemaligen Gießereihallen der KHD werden von der landeseigenen NRW urban – entgegen dem ursprünglich erklärten politischen Willen der Stadt Köln – gerade meistbietend versteigert (4).
- Das sogenannte Deutz-Areal verkaufte die KHD 2017 an die Gerch-Group. Nach der Erstellung eines Bebauungsplans und dem Abriss industriehistorisch bedeutender Bausubstanz verkaufte diese es gewinnbringend an die Gateway Real Estate weiter. Zurück blieben eine Sandwüste und zwei denkmalgeschützte, mittlerweile marode Hallen (5).
- Das Lindgens-Areal wird von der Firma WvM-Immobilien des AFD- Spenders und CDU-Großspenders Wolfgang von Moers entwickelt. Warum sein geplantes Hochhaus an der Einmündung zum Auenweg immer höher werden darf, bleibt eines der zahlreichen Geheimnisse der ständigen Jury Mülheim Süd: Sie tagt geheim und ihre Protokolle sind nicht einsehbar (6).
Endlich wird diese lückenlose Aneinanderreihung von Erfolgsstories anerkannt und gebührend gefeiert! Kommt zum Umzug und zur feierlichen Umbenennung der Deutz-Mülheimer Straße in Straße der Spekulanten! Lauscht den aufregenden Geschichten von Sandwüsten und Bauruinen, Wiederverkäufern und Bilanzbetrügern, Gernegroßen und Pleitegeiern!
Wann: Freitag, 4. April von 14-16h
Treffpunkt: Deutz-Mülheimer Straße 119
Anschließend feierlicher Umzug zum Grünzug Charlier. Einweihung der neuen Straßenschilder. Reden. Geldregen. Musik. Champagner und Canapés.
Zum Bericht:
www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/protest-bauruinen-koeln-muelheim-100.html