Stadtentwicklung

Beitragsbild: Urbane Praxis: Künstlerische Methoden in der Stadtentwicklung

Urbane Praxis: Künstlerische Methoden in der Stadtentwicklung

Wenn von Kunst und Kultur in der Stadtentwicklung die Rede ist, wird dies zumeist gleichgesetzt mit der Sicherung und Neuentwicklung von Produktions- und Präsentationsorten für Kulturschaffende. Wie sehen Planungsprozesse aus, in denen kulturelle AkteurInnen eine Rolle spielen, die über die Sicherung ihrer Raumbedarfe hinauszielt?

Urbane Praxis: Künstlerische Methoden in der Stadtentwicklung Weiterlesen »

Beitragsbild: Gremberger Wäldchen bleibt. Kein achtspuriger Ausbau der A4!

Gremberger Wäldchen bleibt. Kein achtspuriger Ausbau der A4!

Das Gremberger Wäldchen ist einer der magischen Orte dieser Stadt: (bereits jetzt) eingekesselt und durchschnitten von Auto- und Eisenbahnen, entfaltet es mit seinen teilweise über 200 Jahre alten Baumriesen und seinem dichten Flor aus Buschwindröschen einen immer wieder erstaunlichen, schweren Zauber, dem man sich ebenso schwer entziehen kann…

Gremberger Wäldchen bleibt. Kein achtspuriger Ausbau der A4! Weiterlesen »

Beitragsbild: Gremberger Wäldchen bleibt. Rodenkirchener Brücke bleibt. Kein achtspuriger Ausbau der A4!

Gremberger Wäldchen bleibt. Rodenkirchener Brücke bleibt. Kein achtspuriger Ausbau der A4!

Während auf unseren städtischen Straßen die Verkehrswende (zu) mühsam voran kommt, marschiert Volker „Kein Tempolimit“ Wissing stramm in die entgegengesetzte Richtung und plant den achtspurigen (!) Ausbau der A4 inklusive Abriss und Neubau der topfiten Rodenkirchener Brücke und der Zerstörung von Teilen des wunderschönen Gremberger Wäldchens…

Gremberger Wäldchen bleibt. Rodenkirchener Brücke bleibt. Kein achtspuriger Ausbau der A4! Weiterlesen »

Gemeinsames Statement Initiativen zur Aktuellen Stunde

Die Umstände, die zum Ausstieg der Montag Stiftung bei den Hallen Kalk führten, haben zahlreiche Initiativen auf den Plan gerufen, die ähnliche Erfahrungen mit der Stadt Köln gemacht haben. Frau Rekers Stellungnahme in der Aktuellen Stunde zur gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung am vergangenen Donnerstag, zeigte, wie groß das Unwissen über die Arbeit dieser Initiativen und ihren Mehrwert für die Stadtgesellschaft in der Stadtspitze ist.

Gemeinsames Statement Initiativen zur Aktuellen Stunde Weiterlesen »