Kalk im Film
Kurzfilmprogramm
Samstag, 21. September, ab 18h; Osthof Hallen Kalk, Dillenburger Str. 65; Eintritt frei – Spenden willkommen
Performance, Makkaroni, Open-Air-Kino Weiterlesen »
Freitag, 20. September, ab 17h; Osthof Hallen Kalk, Dillenburger Str. 65
Picknick, Konzert, Open-Air-Kino Weiterlesen »
Nach dem großen Kalkfest am vergangenen Samstag steht morgen allein die Kalk-Mülheimer Straße im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Wie zwei Wächter an der ehemaligen Stadtgrenze zwischen Kalk und Mülheim stehen dort die beiden Kalkberge…
Morgen bei Straßengold: Führung durch den Landschaftspark Kalkberge Weiterlesen »
Am 7. September trifft das Kalkfest auf den Tag des Guten Lebens, und auch der Kalkberg wird dann wieder zugänglich sein! Unsere offiziellen „Baustellenführungen mit Verweilelementen“ sind die Gelegenheit, die fantastische Aussicht zu genießen und eine gute Zeit zu haben!
Kalkfest trifft Tag des guten Lebens auf dem Kalkberg Weiterlesen »
Sieben lange Jahre ist es her, dass die Stadt das Werkstattverfahren zur Entwicklung des Hallen Kalk – Areals durchgeführt hat. Nach zähen Verhandlungen und schier endlosen Hürden scheint nun endlich der Knoten geplatzt zu sein, so dass wir Euch feierlich einladen, mit uns am Samstag, 27. April, die Einweihung des Osthof Hallen Kalk zu feiern!
Eröffnung mit KALKAIRS Weiterlesen »
Nachdem die Baumbesetzungen im Gremberger Wäldchen am 3. Juli von der Polizei geräumt wurden, geht der Protest weiter…
Kein Ausbau der A4. Spaziergang im Gremberger Wäldchen Weiterlesen »
Anne-Julchen Bernhardt und Boris Sieverts sprechen über den den Kampf gegen Windmühlen, das Wiederaufstehen und den langen Atem im Streit für eine gemeinsame Stadt.
Aktivieren und planen, scheitern und weitermachen Weiterlesen »
Nächste Woche Samstag, 25. Mai, wird der Beteiligungsprozess zur künftigen Nutzung des Kalkbergs fortgesetzt – diesmal dort, wo er hingehört – auf dem Kalkberg!
Kalkberg konkret! Weiterlesen »
Das Gremberger Wäldchen ist einer der magischen Orte dieser Stadt: (bereits jetzt) eingekesselt und durchschnitten von Auto- und Eisenbahnen, entfaltet es mit seinen teilweise über 200 Jahre alten Baumriesen und seinem dichten Flor aus Buschwindröschen einen immer wieder erstaunlichen, schweren Zauber, dem man sich ebenso schwer entziehen kann…
Gremberger Wäldchen bleibt. Kein achtspuriger Ausbau der A4! Weiterlesen »