Kalkberg Am 3. August haben 15 (mittlerweile sind es 17) Kalker, Buchforster, Mülheimer und "gesamt"Kölner Vereine, Initiativen und Institutionen - unterstützt von den in der Kalker BV vertretenen Grünen, SPD, Die Linke und Die Partei - einen Brief an die OB unterzeichnet, mit der Bitte, sie "auf den Berg" zu lassen, um den Umnutzungsprozess in Gang zu bringen. weiterlesen
Kalkberg Visionen für den Kalkberg Nach dem tollen Auftakt unserer Umnutzungskampagne für den Kalkberg im Rahmen von STRASSENGOLD, geht es am kommenden Dienstag weiter im (virtuellen) HdAK (Haus der Architektur Köln). weiterlesen
Publikation Licata in Kalk erschienen in: CC-Magazin no. 2 der Akademie der Künste der Welt, Seiten 16 und 17: weiterlesen
Kalkberg Kalkberg – Ideensammlung zur Umnutzung und Führungen durch das Büro für Städtereisen Entlang der Kalk-Mülheimer Straße erheben sich der kleine und der große Kalkberg, zwei ehemalige Deponien der Chemischen Fabrik Kalk. Während der große Kalkberg in den letzten Jahren Gegenstand heftiger Auseinandersetzungen um die Errichtung einer Hubschrauberstation war, schlief der kleine Kalkberg weiter seinen Dornröschenschlaf. weiterlesen
Kalkberg Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter für den Kalkberg, unser nächstes Treffen zur Vorbereitung des Kalkbergfests und des Ideenworkshops im September findet in wenigen Tagen statt, nämlich am Dienstag, 17.8. um 18h im Stadtteilbüro Buchforst, Eulerstr. 11, 51065 Köln (Eulerstr./ Ecke Waldecker Str.). Auf Eure Anregungen sind wir gespannt! Bitte vergesst Eure Masken nicht! Den am 3.8.21 versendeten, von 18 Vereinen, Institutionen und Stiftungen unterschriebenen Brief an unsere Oberbürgermeisterin in dieser Sache, findet Ihr im Anhang, ebenso wie die Niederschrift der Ratssitzung, auf die sich der Brief bezieht. weiterlesen
Kalkberg Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter für den Kalkberg, im September jährt sich die "historische" Entscheidung des Stadtrats zur Aufgabe der Hubschrauberstation auf dem Kalkberg, zur Öffnung des Berges für die Öffentlichkeit und zur möglichen Umnutzung der Aufbauten. weiterlesen
Führung Büro für Städtereisen goes Rhein-Main Im Auftrag des Regionalpark Rhein-Main entstanden acht Touren zum selber Nachgehen. weiterlesen
Metropolitan Trails Sprechstunde: Die Metropolitan Trails Academy steht Rede und Antwort Seit die Metropolitan Trails Academy ihren MOOC - Massive Open Online Course - ins Netz gestellt hat, haben sich Hunderte Teilnehmer eingeschrieben. Manche aus purer Neugierde, andere, weil sie ein konkretes Wegeprojekt an einem bestimmten Ort verfolgen. Das hat uns sehr gefreut! weiterlesen
Vortrag VISITE # 25, in der Reihe Airial View Von Google Earth down to earth (und zurück) - ein Erfahrungsbericht aus 20 Jahren Betrachtung und Aktivismus weiterlesen
Stadtentwicklung RAUM13 BLEIBT! Am kommenden Sonntag, sowie am Donnerstag, 29.4., gibt es Gelegenheit, gemeinsam ein künstlerisches Zeichen zu setzen, dass wir die Verdrängung sämtlicher Kultur- und Freiräume in unserer Stadt nicht einfach hinnehmen. weiterlesen
Stadtentwicklung Sonderausgabe Köln kann auch anders Es ist ein Affront, wie zivilgesellschaftliches Engagement in Stadtentwicklungsfragen in unserer Stadt in den letzten Jahren ignoriert, vertröstet, hingehalten, zum Scheitern gebracht wird. Eine Schlüsselrolle hierbei spielt das Liegenschaftsamt, aus dem heraus alle Prozesse einer "Stadtentwicklung von unten" von Herrn Kiefer konsequent torpediert werden. weiterlesen
Metropolitan Trails Abschlusskonferenz der Metropolitan Trails Academy im (virtuellen) MUCEM, Marseille Abschlusskonferenz der Metropolitan Trails Academy im (virtuellen) MUCEM (Museum der Zivilisationen Europas und des Mittelmeers, Marseille) am 13. März 2021. weiterlesen
Metropolitan Trails Metropolitan Trails Academy: Einschreibungen sind ab sofort möglich! Letztes Jahr startete die Metropolitan Trails Academy* mit Touren und Workshops in Athen, Paris, Köln und Mailand. Dabei mussten wir coronabedingt einige Abstriche machen und die Abschlussveranstaltungen in Marseille stehen nach wie vor aus. Umso mehr freuen wir uns, endlich die Veröffentlichung des MOOC (massive open online course) DIE SCHULE DER WEGE bekanntgeben zu können. weiterlesen
Hallen Kalk Wie weiter mit den Hallen Kalk? Gemeinwohlorientierte Grundstücksvergabe und Kultur als Akteur der Stadtentwicklung Drei Jahre ist es nun alt, das Ergebnis des Werkstattverfahrens Hallen Kalk. Der hochgelobte Entwurf von BeL Sozietät für Architektur erkannte das Potential, in den ehemaligen Industriebauten ein kraftvolles soziales und kulturelles Zentrum für das rechtsrheinische Köln zu schaffen. weiterlesen
Kalkberg Die Niederschrift der Ratssitzung vom 10. September, in der die Hubschrauberstation auf dem Kalkberg endgültig "beerdigt" wurde, steht jetzt online. weiterlesen
Metropolitan Trails Die Metropolitan Trails Academy war zu Gast in Köln. Thema diesmal: How to be a guide. weiterlesen
Metropolitan Trails Die Metropolitan Trails Academy kommt nach Köln In der Metropolitan Trails Academy haben sich einige der wichtigsten Akteure der europäischen Stadtwandererszene zusammen getan und, mit Unterstützung der Europäischen Union, ein Programm der Erwachsenenbildung ausgearbeitet, das die Inhalte und Methoden des systematischen Stadtwanderns weitergeben und verbreiten möchte. weiterlesen
Kalkberg Kalkberg für alle Endlich!!! Mit dem Aus für die Hubschrauberstation auf dem Kalkberg endet eine der haarsträubendsten Geschichten der jüngeren Stadthistorie. Die Hybris, mit der die Projektverantwortlichen glaubten, sich über gesunden Menschenverstand, demokratische Spielregeln und Umweltgerechtigkeit hinwegsetzen zu können, musste auf Dauer scheitern. weiterlesen
Hallen Kalk X-Süd Zukunftsarbeit Kalk / Umzug am 5. September 2020 Liebe Unterstützer und Unterstützerinnen einer gemeinwohlorientierten Entwicklung der Hallen Kalk, übermorgen veranstaltet das Projekt X-Süd eine Kundgebung und Performance in Kalk. Lasst uns alle gemeinsam ein starkes Zeichen setzen, dass die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung und des Werkstattverfahrens endlich umgesetzt werden! weiterlesen
Hallen Kalk Hallen Kalk – Wirtschaftsinteressen vs. Gemeinwohl? Letzte Woche Donnerstag hat der Wirtschaftsausschuss des Rates in einem erst am Tag der Sitzung eingereichten Dringlichkeitsantrag (siehe Anhang) eines der Schlüsselobjekte für die gemeinwohlorientierte Entwicklung der Hallen Kalk kurzerhand zu einem Objekt der Wirtschaftsförderung umgewidmet. weiterlesen