Kalkberg Eine Geschichte der Rücksichtslosigkeit In der Hitze und Trockenheit dieses Sommers staubt der Kalkberg stärker als je zuvor. Dass die Stäube giftig sind (u.a. sind sie mit Arsen und Blei belastet), ist seit langem bekannt. Die BI Kalkberg hatte immer wieder darauf hingewiesen und doch wurde bislang so gut wie nichts gegen ihre Freisetzung unternommen. Nun hat sich der WDR mit eigenen Recherchen der Sache angenommen. Das Ergebnis ist ebenso alarmierend wie skandalös: weiterlesen
Kalkberg Sanierung ist auf Kante genäht Wie Sie vielleicht bemerkt haben, hat sich die BI Kalkberg in den vergangenen Wochen und Monaten mit Informationsmails zurückgehalten. Der Grund dafür war folgender: Nachdem sich zuletzt sämtliche Ratsparteien vom Kalkberg als Standort für eine Hubschrauberstation distanziert hatten, hatte der Stadtdirektor endlich die längst überfällige Prüfung alternativer Standorte für die Hubschrauberstation durch einen externen Sachverständigen ankündigt. In einem offenen Brief hatten wir den Stadtdirektor daraufhin aufgefordert, sowohl die Auswahl des Gutachters als auch den Prozess der Begutachtung so transparent wie möglich und unter Hinzuziehung der Expertise aus der Bevölkerung zu gestalten - nach den vergangenen Erfahrungen am Kalkberg schien dies die einzige Möglichkeit, verlorenes Vertrauen wieder herzustellen. Indes: Wir haben auf diesen Brief nie eine Antwort erhalten! weiterlesen
Führung Rund um den langen Tisch Zwischen dem großbürgerlichen Villenviertel am Volksgarten und dem Handwerker- und Angestelltenquartier zu Füßen des Pantaleonshügels verläuft der Sachsenring als kleinster "sozialer Äquator" und meistunterschätzte Grünanlage Kölns. weiterlesen
Hallen Kalk Interessengemeinschaft Hallen-Kalk gegründet und aktiv Die Gründung der IG Hallen-Kalk ist ein Signal an die Stadt und an die interessierte Stadtgesellschaft, das Gelände der Hallen-Kalk kooperativ und gemeinwohlorientiert zu entwickeln... weiterlesen
Verkehrswende Köln Oben bleiben: Freitag 18h Demo gegen Ost-West-Tunnel Am kommenden Freitag, 29. Juni um 18h startet am Heumarkt eine Demo gegen die Tunnelpläne auf der Ost-West-Achse. Wer sich eingehend mit der Thematik beschäftigt, kommt zu dem Schluss, dass diese Variante für die KVB gegenüber der oberirdischen Lösung kaum Vorteile bringt, sondern in erster Linie viel teurer und langwieriger ist und für die Nutzer lange Umwege bedeutet. Insbesondere die Tatsache, das der unterirdische Ausbau laut KVB-Aussage ggü. dem Oberirdischen keinen Kapazitätsvorteil hat, sollte stutzig machen. weiterlesen
Hallen Kalk Planungstreffen Subkulturhof Es ist soweit, das zweite große Subkulturhof- (oder wie auch immer das Projekt heißen wird...) Planungstreffen steht an. Hierzu laden wir euch herzlich ein, eure Ideen und Vorstellungen einzubringen... weiterlesen
Hallen Kalk Hallen Kalk im Haus der Architektur Mit der Arbeit der AGs zum Subkulturhof und der bevorstehenden Gründung einer gemeinwohlorientierten IG Hallen Kalk nimmt der Prozess zur Entwicklung des Areals seitens der Kalker Bürger und anderer Interessierter Gruppen allmählich Fahrt auf. Umso passender, dass das Haus der Architektur dem Areal jetzt wieder einen Abend widmet. weiterlesen
Verkehrswende Köln Ost-West-Achse: Einladung zum Bündnistreffen am 28.5. Die Entscheidung zum Ausbau des ÖPNV auf der Ost-West-Achse wird von der Stadt Köln zur Zeit vehement voran getrieben. Wer sich eingehend und unvoreingenommen mit der Thematik befasst, kommt zu dem Schluss, dass der unterirdische Ausbau im Wesentlichen eine prestigeträchtige und autofreundliche Variante wäre... weiterlesen
Stadtlabor Kölner Ringe Abschlussveranstaltung des StadtLabor 2017 Im Gespräch mit Martin Stankowski stellen an diesem Abend die drei Künstlerteams des StadtLabor 2017 einige ihrer Projekte im öffentlichen Raum vor. weiterlesen
Kalkberg Dringende Umweltfragen Von ingesamt über 30 Tiefenbohrungen am Kalkberg sind bislang gerade mal zwei chemisch untersucht worden und dies auch jeweils nur auf Druck und Nachfrage durch Bürger und Politik. Aber selbst aus den spärlichen Befunden ergab sich eine erhebliche Altöl- und Cyanid-Verseuchung in Grundwassernähe... weiterlesen
Hallen Kalk Einladung Subkulturhof Köln-Kalk Nach dem spannenden Werkstattverfahren zu den Hallen Kalk im Sommer 2017 wollen die Kalker nicht länger warten und ergreifen nun selber die Initiative, um das wahrscheinlich spannendste und innovativste Kölner Stadtentwicklungsprojekt der letzten 20 Jahre voran zu bringen. weiterlesen
Kalkberg Wichtige Informationen zu Alternativstandorten Mit dem jüngsten Ratsbeschluss, einen Alternativstandort für die Hubschrauberstation auf dem Kalkberg zu suchen, rückt das Ende des Standorts Kalkberg in greifbare Nähe und die Diskussion um die Vor- und Nachteile der anderen Standorte ist im Gange. Deshalb wollen wir die wichtigsten Pro- und Kontraargumente für diejenigen Standorte, die demnächst geprüft werden sollen, mit Ihnen teilen. weiterlesen
Kalkberg Kalkberg im Rat – was war denn mit den Grünen los ?? Die Kalkbergstory geht leider weiter, diesmal mit einer unerwarteten Kapriole... weiterlesen
Kalkberg Alle Warnungen missachtet! Wenn wir als Bürgerinitiative Kalkberg in den vergangenen zwei Jahren beisammen saßen, haben wir uns hin und wieder gefragt, wie es sein kann, dass ein statischer Bodengutachter eine 35 Meter hohe Chemiehalde nur 6 Meter tief untersucht... weiterlesen
Kalkberg Frau Reker, stoppen Sie die Arbeiten! Seit gestern graben sich wieder die Bagger in den Boden am Kalkberg. Da die jüngste Sanierungsplanung aufgrund ihrer enormen Kostensteigerung vom Rat noch nicht bewilligt ist, sehen wir hierin einen klaren Verstoß gegen die Regeln. weiterlesen
Kalkberg Offener Brief an Stadtdirektor Stephan Keller Sehr geehrter Stephan Keller, mit einer gewissen Erleichterung haben wir zur Kenntnis genommen, dass Sie nun endlich eine Prüfung von Standortalternativen zum Kalkberg in Auftrag geben werden. Mit Verwunderung stellen wir aber auch fest, dass Sie die Prüfung von lediglich drei Standorten beauftragen möchten. Wir möchten in diesem Zusammenhang daran erinnern, dass eine Hubschrauberstation keine ICE-Trasse ist, sondern ein relativ lokaler Eingriff, für den das Stadtgebiet von Köln eine Vielzahl potentieller Standorte bereithält. weiterlesen
Kalkberg Breaking News Momentan überschlagen sich die Nachrichten: Am Samstag stimmten die Grünen einstimmig für eine Aufgabe der Hubschrauberstation auf dem Kalkberg. Stadtdirektor Stephan Keller lässt Alternativen prüfen. Die Kölner Feuerwehr hat kein Vertrauen mehr in ihre Führung. weiterlesen
Kalkberg Stadt verklagt Baufirmen und Statiker Heute berichtet die Kölnische Rundschau, dass die Stadt gegen sieben Firmen sowie einen Prüfstatiker wegen des Desasters am Kalkberg klagen werde. Uns liegt das von der Stadt beauftragte ingenieurgeologische Gutachten von 2013 vor, das den Berg lediglich bis in 6,50 Meter Tiefe untersuchte. weiterlesen
Kalkberg / Hallen Kalk Stadtgespräch mit Henriette Reker Übermorgen lädt unsere Oberbürgermeisterin zum Stadtgespräch in die Hallen Kalk. weiterlesen
Kalkberg Neue Arbeiten am Kalkberg Seit vorverganenem Donnerstag (Weiberfastnacht) wird am am Kalkberg wieder gearbeitet, obwohl dort de facto ein Baustop gilt. Wir fordern den sofortigen Stop der Arbeiten und die Wiederabdeckung des belasteten Deponieguts sowie eine Untersuchung des Vorgangs. weiterlesen