Kalkberg Themenbrief des Netzwerks Köln Mitgestalten Im Anhang finden Sie einen Auszug des von Werner Keil vom Netzwerk KÖLN MITGESTALTEN ausgearbeiteten Themenbriefs zur Bürgebeteiligung in Köln. Er rekonstruiert minutiös die Vorgänge, die zur fatalen Entscheidung für die Hubschrauberstation auf dem Kalkberg führten. weiterlesen
Boulehalle Köln Karneval in der Boulehalle Auch in diesem Jahr wollen wir mit Euch Karneval feiern. weiterlesen
Kalkberg Für wie blöd hält uns die Feuerwehr? Im Dezember 2015 verlangte der Rat der Stadt Köln von der Verwaltung eine neuerliche Prüfung von Alternativstandorten zum Kalkberg. Diese Forderung hat er danach zweimal bekräftigt. Offiziell vorgelegt bekommen hat der Rat von der Verwaltung bislang: Nichts! weiterlesen
Publikation Geografische Monografie # 2: 21 PFADE 21 PFADE heißt das neue Heft aus der Reihe der geografischen Monografien des Büro für Städtereisen. Es zeigt einundzwanzig Pfade und ausgefahrene Spuren in Kölner Vororten, gefunden und wiedergefunden mit Google Earth, erläutert in kurzen Texten. weiterlesen
Führung Nachtwanderung durch Köln So 21.09., 2 Uhr (morgens!) Im Rahmen des plan14-parcours weiterlesen
Workshop Kulisse Bruckhausen – ein Workshop zu Stadtgeografie, Heimat, Abriss, Kulissenästhetik und Kino weiterlesen
Publikation Geografische Monografie #1: Carambolage DER KÖLNER HAUPTBAHNHOF UND SEINE UMGEBUNG - EINE BEGEHUNG weiterlesen
Architekturführer Köln rechtsrheinisch Der Architekturführer Köln rechtsrheinisch erscheint anläßlich der Ausstellung der Workshopergebnisse zu "rechtsrheinische Perspektiven", an denen im Herbst 2010 von der Stadt Köln eingeladene Architektur- Stadt- und Landschaftplanungsbüros gearbeitet hatten. weiterlesen
Führung Coesfeld a.d. Berkel Coesfeld war lange eine geteilte Stadt. "...bis in die 1970er Jahre war es schlimmer, jemanden vom anderen Ufer der Berkel zu heiraten, als einen Evangelen...", erinnern sich manche. weiterlesen
Lehre Hamburg – Reise in ein unbekanntes Land Seminar an der Hafencity Universität Hamburg, Studiengang Kultur der Metropole In dem zweisemestrigen Seminar (WS 2010/11 und SS 2011) untersuchen wir Hamburg auf seine komplexen räumlichen Begebenheiten und Zusammenhänge jenseits in wenigen Sätzen formulierbarer Stadtbilder. weiterlesen
Führung Offenbach Innenstadt Die Offenbacher Innenstadt gilt als eine der verbautesten Innenstädte Westdeutschlands. Führungen im Rahmen des Offenbacher Architektursommers. weiterlesen
Ausstellung Kirunatopia Im hohen Norden Schwedens steht eine Stadt vor der Umsiedlung. Die Erzmine, der Kiruna seine Existenz verdankt, gräbt sich immer weiter unter die Stadt und die Risse, die nach jeder Schneeschmelze im Frühjahr sichtbar werden, rücken immer näher an das alte Stadtzentrum. weiterlesen
Ruhrgebiet Land for Free Das Projekt Land for Free war Teil der Bewerbung des Ruhrgebiets für den Titel der europäischen Kulturhauptstadt RUHR2010 weiterlesen
Legenda e.V. LEGENDA – Gesellschaft für explorative Landeskunde Die Gesellschaft für explorative Landeskunde LEGENDA ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz im Ruhrgebiet und beschäftigt sich mit der Erforschung und Interpretation urbanisierter Landschaften. LEGENDA konzipiert und organisiert Debatten, Ausstellungen, Publikationen, Werkstätten, Exkursionen und Studienprogramme. weiterlesen