Die politische und gesellschaftliche Aufladung künstlerischer Arbeit ist ein unübersehbares Phänomen unserer Zeit. Die Dialogrunde untersucht, welche Strategien, Rollenbilder und Widersprüche sich daraus ergeben, beispielsweise ob durch politische Rahmenbedingungen künstlerisch-ästhetische Freiheit untergraben wird.
mit Uta M. Reindl (Kunstkritikerin, Kuratorin, AICA-Vizepräsidentin), Doris Frohnapfel (Künstlerin), Kathrin Röggla (Schriftstellerin), Daniel Kothenschulte (Filmkritiker, Kurator, Filmwissenschaftler), Boris Sieverts (Künstler, Aktivist)
Im Rahmen des Syposiums BLAUPAUSE – Zukunftsmodelle der freien Szene
Termin: 24.9. 13-24h
https://blaupause.musik-in-koeln.de/PROGRAMM-1