Beitragsbild: Urban Exploration Kit Vienna

Urban Exploration Kit Vienna

Gemeinsam mit dem Künstler und Gründer des Büro für Städtereisen, Boris Sieverts, ging das Planungsbüro stadtland mit SchülerInnen aus zwei ganz unterschiedlichen Bezirken auf Spurensuche der wachsenden Stadt Wien. Workshops schärften die Wahrnehmung der SchülerInnen für sich ändernde Stadträume, halfen Spannungsfelder zu identifizieren und Entwicklungsprozesse greifbarer und verständlicher zu machen. Bei der abschließenden Exkursion durch die unbekannten Orte von Floridsdorf und Simmering führten sich die Klassen gegenseitig.

Urban Exploration Kit Vienna Weiterlesen »

Beitragsbild: Die Hallen Kalk auf dem Prüfstand

Die Hallen Kalk auf dem Prüfstand – Zeit für Szenarien

„Der angeordnete Abriss der Halle Kalk wird ausgesetzt. Ziel dieses Moratoriums ist die Überprüfung von Alternativen zum Abriss…“ lautet der einstimmige Beschluss des Kulturausschusses vom 24. April. Der Aufschub gibt Raum, Optionen einer nachhaltigen Rettung und Nutzung dieser wichtigen Denkmäler der Industriekultur in Kalk zu diskutieren.

Die Hallen Kalk auf dem Prüfstand – Zeit für Szenarien Weiterlesen »

Beitragsbild: Eine Reise zu den Stränden von Mainz und Wiesbaden

Eine Reise zu den Stränden von Mainz und Wiesbaden

Mainz und Wiesbaden bilden wohl eines der schillerndsten unter den zahlreichen, nur durch einen Fluss getrennten Städtepaare. Hier die römisch-rheinisch-katholische Weinstadt, dort das gründerzeitlich-mondäne Kurbad, hier die eine, dort die andere Landeshauptstadt, hier der Rhein und der Handel als Lebensgrundlage, dort heiße Schwefelquellen und Kasino – so jedenfalls will es die Überlieferung…

Eine Reise zu den Stränden von Mainz und Wiesbaden Weiterlesen »

Beitragsbild: Mülheim-Nord: 20 Jahre Stadtplanung in die Tonne?

Mülheim-Nord: 20 Jahre Stadtplanung in die Tonne?

Seit 20 Jahren liegt das zwischen Schanzenstr. und Berliner Str. gelegene Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs Mülheim brach. 20 Jahre lang haben Initiativen, Bürgervereine, Architekten und Stadtplaner Ideen und Konzepte für dieses Areal entwickelt und darauf hingewiesen, welch enormes Potential für Mülheim hier schlummert. Denn das ehemalige Gleisfeld bietet die einmalige Gelegenheit, den abgehängten Mülheimer Norden

Mülheim-Nord: 20 Jahre Stadtplanung in die Tonne? Weiterlesen »

Beitragsbild: Stadtrand im Fluss

Stadtrand im Fluss

Ränder sind dynamisch – sie sind Orte des Austauschs. Randlagen sind also nicht zufällig für die Immobilienwirtschaft attraktiv – nicht selten werden die Grenzen künstlich verlängert. Zum einen. Zum anderen sind Außenbereiche nicht der Aufmerksamkeit ausgesetzt wie die Zentren – an der Peripherie ist das, was wir in den Innenstädten von der Charta von Athen schon meinen, hinter uns gelassen zu haben, noch auf eine Weise Realität und wirksam, die sich aus der Eigenlogik der Systeme erklärt und fast ohne Diskurs hingenommen wird.

Stadtrand im Fluss Weiterlesen »