Beitragsbild: Neue Wege durch die Stadt - eine Gebrauchsanleitung

Neue Wege durch die Stadt – eine Gebrauchsanleitung

Am Beispiel Kölns erfahren die Teilnehmer, wie selbst alltägliche städtische Umgebungen durch das Durchqueren auf neuen Wegen zu auf- und anregenden Welten werden können. Dabei ist die Neuheit des Weges kein Selbstzweck. Vielmehr schärft sie die Sinne für die räumlichen Eigenarten der Umgebung, ihre verborgenen Zusammenhänge und unbewussten Erzählungen. Von da ist es nur ein kleiner Schritt zu einem vertieften historischen, architektonischen und urbanistischen Verständnis.

Neue Wege durch die Stadt – eine Gebrauchsanleitung Weiterlesen »

Beitragsbilder: Raumwahrnehmung in der Stadt

Raumwahrnehmung in der Stadt – Stadt wahrnehmen als Raum

Im Seminar erfahren wir Köln als eine Stadt erzählerischer Widersprüche, voller Anfänge und Abbrüche, Wildnisse und Kulturen. Den Schlüssel dazu bildet die Bewegung. Wo führt es mich hin, wenn ich nie da rausgehe, wo ich reingekommen bin? Wenn ich den gepflasterten Weg verlasse und mich dem Trampelpfad der Kinder, Jugendlichen, Kaninchen anvertraue? In letzter Instanz geht es um räumliche Sinnstiftung…

Raumwahrnehmung in der Stadt – Stadt wahrnehmen als Raum Weiterlesen »