Stadtlabor

Beitragsbild: Brunnen der Freien Berufe (Hommage ans erste OG)

Brunnen der Freien Berufe (Hommage ans erste OG)

Ein freier Beruf oder Freiberuf ist ein selbständig ausgeübter wissenschaftlicher, künstlerischer, schriftstellerischer, unterrichtender oder erzieherischer Beruf. Legaldefinitionen finden sich im Einkommensteuergesetz und im Partnerschaftsgesellschaftsgesetz, die ungefähr gleichlautend folgende Berufe als freie Berufe definieren: Arzt, Zahnarzt, Tierarzt, Rechtsanwalt, Notar, Patentanwalt, Ingenieur, Architekt, Handelschemiker, Wirtschaftsprüfer, vereidigter Buchprüfer, Steuerberater, beratender Volks- und Betriebswirt, Hebamme, Heilmasseur, Krankengymnast (Physiotherapeut), Heilpraktiker, Journalist, Bildberichterstatter, Dolmetscher, Übersetzer, Lotse, Wissenschaftler, Künstler, Schriftsteller, Lektor, Lehrer und Erzieher. Die freien Berufe haben im Allgemeinen auf der Grundlage besonderer beruflicher Qualifikation oder schöpferischer Begabung die persönliche, eigenverantwortliche und fachlich unabhängige Erbringung von Dienstleistungen höherer Art im Interesse der Auftraggeber und der Allgemeinheit zum Inhalt. (Quelle: WIKIPEDIA)

Brunnen der Freien Berufe (Hommage ans erste OG) Weiterlesen »

Beitragsbild: 50 Jahre Ruhender Verkehr - Kapitel 1: Deplatzierung

50 Jahre Ruhender Verkehr – Kapitel 1: Deplatzierung

Vor 50 Jahren – im Oktober 1969 – betonierte Wolf Vostell seinen Opel Kapitän – bei laufendem Radio – auf zwei Parkplätzen in der Domstraße ein (vor der Galerie Intermedia) . Schon nach kurzer Zeit musste die Skulptur weichen – die explizite Vernichtung von Parkraum wollte das Ordnungsamt nicht hinnehmen. Seitdem wandert der Betonklotz durch die Stadt, mal tatsächlich und mal in Gedanken.

50 Jahre Ruhender Verkehr – Kapitel 1: Deplatzierung Weiterlesen »