Kalkberg

Offenes Gespräch

Die Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung und die Bürgerinitiativen in Köln – Einschätzungen und Perspektiven

Wir fragen uns ja oft, warum es in dieser Stadt so schwer ist, selbst den offensichtlichsten Klüngel zu verhindern, gemeinwohlorientierte Ideen nach vorne zu bringen und demokratische Entscheidungen umzusetzen! Kann die neue „Systematische Öffentlichkeitbeteiligung“ der Stadt Köln daran etwas ändern?

Die Systematische Öffentlichkeitsbeteiligung und die Bürgerinitiativen in Köln – Einschätzungen und Perspektiven Weiterlesen »

Bergfest am 1. Mai - 010522 Bergfest Kalkberg

Bergfest am 1. Mai

Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter für den Kalkberg,

in gut zwei Monaten, am 1. Mai steigt – hoffentlich – unser Bergfest! Unser Antrag auf Sondernutzung liegt beim Ordnungsamt und soll bis Ende der Woche bearbeitet werden. Wir treffen uns am Mittwoch, 2. März (Aschermittwoch) um 18.30h im Stadtteilbüro Buchforst (Eulerstraße 11), um mit den Vorbereitungen zu beginnen.

Bergfest am 1. Mai Weiterlesen »

Am 3. August haben 15 (mittlerweile sind es 17) Kalker, Buchforster, Mülheimer und „gesamt“Kölner Vereine, Initiativen und Institutionen  – unterstützt von den in der Kalker BV vertretenen Grünen, SPD, Die Linke und Die Partei – einen Brief an die OB unterzeichnet, mit der Bitte, sie „auf den Berg“ zu lassen, um den Umnutzungsprozess in Gang zu bringen.

Weiterlesen »

Kalkberg - Ideensammlung zur Umnutzung und Führung durch das Büro für Städtereisen

Kalkberg – Ideensammlung zur Umnutzung und Führungen durch das Büro für Städtereisen

Entlang der Kalk-Mülheimer Straße erheben sich der kleine und der große Kalkberg, zwei ehemalige Deponien der Chemischen Fabrik Kalk. Während der große Kalkberg in den letzten Jahren Gegenstand heftiger Auseinandersetzungen um die Errichtung einer Hubschrauberstation war, schlief der kleine Kalkberg weiter seinen Dornröschenschlaf.

Kalkberg – Ideensammlung zur Umnutzung und Führungen durch das Büro für Städtereisen Weiterlesen »