111 virulente Projekte
Heute erschien die Spezialausgabe des Kölner Stadtanzeiger LIEBE DEINE STADT. Darin enthalten: Ein doppelseitiger Stadtplan mit 111 virulenten Projekten zum Thema Stadt und Demokratie.
111 virulente Projekte Weiterlesen »
Heute erschien die Spezialausgabe des Kölner Stadtanzeiger LIEBE DEINE STADT. Darin enthalten: Ein doppelseitiger Stadtplan mit 111 virulenten Projekten zum Thema Stadt und Demokratie.
111 virulente Projekte Weiterlesen »
Liebe Kölnerinnen und Kölner, die meisten von Euch haben das unwürdige Gezerre um den Ankauf des Gebäudes von RAUM13 wahrscheinlich mitbekommen: Wie die Stadtverwaltung ein ums andere mal versucht hat, die erklärte Absicht des Rates, das Gebäude anzukaufen, zu umgehen, das war schon allerhand! Lediglich ein Machtwort des Hauptausschusses in allerletzter Minute konnte verhindern, dass die Tür für eine gemeinwohlorientierte Entwicklung des Gebäudes und des ihn umgebenden Areals sich schloss.
Liebe Kölnerinnen und Kölner, die meisten von Euch haben das unwürdige Gezerre um den Ankauf des Gebäudes von RAUM13 wahrscheinlich mitbekommen: Wie die Stadtverwaltung ein ums andere mal versucht hat, die erklärte Absicht des Rates, das Gebäude anzukaufen, zu umgehen, das war schon allerhand! Lediglich ein Machtwort des Hauptausschusses in allerletzter Minute konnte verhindern, dass die Tür für eine gemeinwohlorientierte Entwicklung des Gebäudes und des ihn umgebenden Areals offen blieb.
Am 3. August haben 15 (mittlerweile sind es 17) Kalker, Buchforster, Mülheimer und „gesamt“Kölner Vereine, Initiativen und Institutionen – unterstützt von den in der Kalker BV vertretenen Grünen, SPD, Die Linke und Die Partei – einen Brief an die OB unterzeichnet, mit der Bitte, sie „auf den Berg“ zu lassen, um den Umnutzungsprozess in Gang zu bringen.
Nach dem tollen Auftakt unserer Umnutzungskampagne für den Kalkberg im Rahmen von STRASSENGOLD, geht es am kommenden Dienstag weiter im (virtuellen) HdAK (Haus der Architektur Köln).
Visionen für den Kalkberg Weiterlesen »
Entlang der Kalk-Mülheimer Straße erheben sich der kleine und der große Kalkberg, zwei ehemalige Deponien der Chemischen Fabrik Kalk. Während der große Kalkberg in den letzten Jahren Gegenstand heftiger Auseinandersetzungen um die Errichtung einer Hubschrauberstation war, schlief der kleine Kalkberg weiter seinen Dornröschenschlaf.
Kalkberg – Ideensammlung zur Umnutzung und Führungen durch das Büro für Städtereisen Weiterlesen »
Liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter für den Kalkberg,
unser nächstes Treffen zur Vorbereitung des Kalkbergfests und des Ideenworkshops im September findet in wenigen Tagen statt, nämlich am Dienstag, 17.8. um 18h im Stadtteilbüro Buchforst, Eulerstr. 11, 51065 Köln (Eulerstr./ Ecke Waldecker Str.). Auf Eure Anregungen sind wir gespannt! Bitte vergesst Eure Masken nicht! Den am 3.8.21 versendeten, von 18 Vereinen, Institutionen und Stiftungen unterschriebenen Brief an unsere Oberbürgermeisterin in dieser Sache, findet Ihr im Anhang, ebenso wie die Niederschrift der Ratssitzung, auf die sich der Brief bezieht.
Am kommenden Sonntag, sowie am Donnerstag, 29.4., gibt es Gelegenheit, gemeinsam ein künstlerisches Zeichen zu setzen, dass wir die Verdrängung sämtlicher Kultur- und Freiräume in unserer Stadt nicht einfach hinnehmen.
Es ist ein Affront, wie zivilgesellschaftliches Engagement in Stadtentwicklungsfragen in unserer Stadt in den letzten Jahren ignoriert, vertröstet, hingehalten, zum Scheitern gebracht wird. Eine Schlüsselrolle hierbei spielt das Liegenschaftsamt, aus dem heraus alle Prozesse einer „Stadtentwicklung von unten“ von Herrn Kiefer konsequent torpediert werden.
Sonderausgabe Köln kann auch anders Weiterlesen »